Vom 10. bis 12. Juli führten die AWO
Projekte ANSPORN Plus und X-tra4U an
der Gemeinschaftsschule am
Schulzentrum West wieder das Planspiel
"Ready-Steady-Go" mit Schülern der 8.
Klassen und der Klasse 9K durch.
Dr. Eva König, Wim Buesink und Jürgen
Gießler, vom Vorstand der Schwäbisch Haller
Bürgerstiftung und Eva Beyerhaus, Hubert
Ackermann und Werner Hepp von der AWO
Schwäbisch Hall statteten dem Planspiel
einen Besuch ab. Begrüßt wurden sie von
Herrn Lang, Schulleiter der Werkrealschule.
Die Delegation der Schwäbisch Haller
Bürgerstiftung konnte erleben, wie die
Schülerinnen und Schüler einen intensiven
und nachhaltigen Einblick in nahezu alle
Abläufe eines Bewerbungsverfahrens
vermittelt bekamen. Ausbilder und
Firmeninhaber waren persönlich vor Ort, um
Jugendlichen in realistisch geführten
Bewerbungsgesprächen authentische
Eindrücke über das Bewerbungsgespräch zu
vermitteln.
Sie gaben den Schülerinnen und Schülern
auch bereitwillig wichtige und wertvolle
Hinweise zu ihren Bewerbungsunterlagen
oder dem richtigen Verhalten im
Bewerbungsgespräch. Darüber hinaus waren
Vertreter der IHK Heilbronn, der
Handwerkskammer, der Agentur für Arbeit,
der Schulsozialarbeit, uvm. zugegen, um die
Jugendlichen über ihre Möglichkeiten in Job
und Karriere zu informieren.Die
Bürgerstiftung honorierte das Engagement
der AWO Schwäbisch Hall mit einer Spende
in Höhe von 3000€.
|
|
von links nach rechts: Dr. Eva König, Hubert Ackermann, Eva Beyerhaus,
Werner Hepp, Jürgen Gießler, Wim Buesink, Gabriel Riem, Karlheinz Lang
mit Schülern der Klassen 8a und 8b
Foto: Jürgen Vogel
Pressetext: AWO
|